Newsletter des Katholischen Familienverbandes, 3. Juli 2025
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen

E-Mail nicht richtig angezeigt?

Im Browser ansehen

 

 

Wie wäre es diesen Sommer mit einem Sternenhimmelpicknick oder einer umgedrehten Schnitzeljagd? Die kommenden Wochen bringen jede Menge freie Zeit und wir haben passende Ideen dazu, die (fast) nichts kosten! Außerdem mit dabei: Tipps für entspannte Familienurlaube, Mikroabenteuer und sommerliche Rezepte zum Ausprobieren.

 

Ein unvergesslicher Sommer bedeutet aber auch Sicherheit für unsere Kinder. Schwimmunfälle und Fensterstürze zählen zu den häufigsten Todesursachen im Kindesalter. Warum Kinder bereits im Kindergartenalter schwimmen lernen sollten und weshalb schon das Hinauslehnen aus dem Fenster für Kleinkinder gefährlich ist, diese und weitere Antworten bietet unsere neue Rubrik „Sicherheit“. 


SOMMER-LESETIPPS

Ein Baum kommt selten allein. Das mehrfach preisgekrönte Buch nimmt die Leser/innen auf humorvolle Weise mit auf eine Entdeckungsreise von der Wurzel bis zur Krone. Man erfährt nicht nur, was die Bäume so besonders macht, sondern auch, wieso sie gerne Süßes naschen, was schüchterne Bäume sind und was man selbst für die Bäume tun kann. Das Buch ist voller spannender Informationen rund um den Baum und bereichert somit auch Erwachsene.

Elisabeth Etz, Nini Spagl: Ein Baum kommt selten allein. Österreichischer Kinder- und Jugendpreis 2023, Leykamverlag, € 24,50

 

Der Hühnerdieb – Eine Liebesgeschichte ganz ohne Worte
Ein Fuchs stiehlt ein Huhn, und auf der Flucht verlieben beide sich ineinander. Das
entzückend illustrierte Buch regt Kinder an, den Text für dieses Buch selbst zu
erzählen – eine gute Übung für Wortschatz und Satzbildung für Kinder, die noch nicht lesen können. Gleichzeitig ist das Buch ein Genuss für die Fantasie.

Beatrice Rodriguez: Der Hühnerdieb, 24 S, ab 3 Jahren, Peter Hammer Verlag,

€ 12,50 

 

GUTES LEBEN – AUF ENTDECKUNGSREISE IM WALD

Gehen Sie auf eine Entdeckungsreise in den Wald. Es wird gespielt und gelacht, wir laden Sie ein, diesen Lebensraum achtsam zu erkunden, Detektivaufgaben zu lösen und kleine Kunstwerke im Wald zu gestalten. Es erwarten Sie Rucksackspiele, Achtsamkeitsübungen und Naturgeschichten. Also

raus aus dem Haus, rein in die Natur! Es gibt dazu auch einen Waldfalter – zu bestellen unter Tel.: 0316/8041-398 oder E-Mail: info-stmk@familie.at. Weitere Infos unter www.projektgutesleben.at.

 

Aufforderung an den Bildungsminister:

Sorgen Sie für einen besseren Schutz unserer Kinder und Jugendlichen vor Gewalt in den sozialen Medien. ministerium@bmb.gv.at.

 

Das Büro des Katholischen Familienverbandes ist bis auf weiteres wegen Übersiedlung geschlossen!

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen erholsamen Sommer!


Mit lieben Grüßen aus dem Familienverband

 

Eveline Kölbl & Cornelia Pernkopf

 

Newsletter abmelden



 

Newsletter abmelden