Newsletter des Katholischen Familienverbandes der Erzdiözese Wien Ausgabe 09/2025
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen

 

Liebe Familien,

 

im Familienalltag warten viele To-dos und unerwartete Ereignisse, dazu gesellen sich eigene und fremde Erwartungshaltungen. Als Mutter weiß ich: Zwischen Arbeit, Familie und Erwartungen bleibt die eigene Kraft oft auf der Strecke und man kommt schnell an seine Grenzen. Genau darum widmen wir den November dem Thema Entlastung mit Ideen und Anregungen, wie Sie den Alltag Schritt für Schritt entspannter gestalten können.

 

Wie gelingt es, in stressigen Zeiten ruhig zu bleiben? Und wie können wir Situationen schon im Vorfeld entschärfen, damit mehr Gelassenheit einkehrt?

Wir haben diesen Monat gleich zwei passende Angebote sowie 3 Tipps, die Sie sofort umsetzen können.

 

Projekt „Gutes Leben“ (16.–23. November)

In acht Schritten erfahren Sie, Belastungen zu erkennen, Grenzen zu setzen und neue Wege zu finden, den Alltag leichter zu gestalten. Kleine Veränderungen mit großer Wirkung, ganz praktisch und alltagstauglich. Diese Aktion ist kostenlos.

 

Online-Elternbildung „Selbstfürsorge ist kein Luxus“

In diesem geschützten Rahmen geht es um Ihre Fragen, Ihre Erfahrungen und um neue Impulse für den Familienalltag. Selbstfürsorge ist kein Egoismus, sondern Voraussetzung, um für andere da zu sein.

Termin: 19. November, ab 20:00

 

 

Und weil kleine Schritte oft sofort spürbar sind, hier drei einfache Tipps, die Sie gleich heute ausprobieren können:

 

Offline-Momente bewusst einplanen

Entlastung beginnt dort, wo wir wieder Raum zum Durchatmen finden. Schon eine Stunde ohne Handy kann guttun, ob beim Kochen, beim Spaziergang oder am Abend. Probieren Sie es aus: Wählen Sie eine feste Zeit, in der das Handy Pause hat, und genießen Sie die Ruhe.

 

Kleine Pausen im Familienchaos zulassen

Nicht jede freie Minute muss produktiv sein. Fünf Minuten Stillstand, ein Tee, ein Blick aus dem Fenster und tief durchatmen bringen mehr Erholung, als man denkt. Diese Mini-Pausen beruhigen das Nervensystem und schenken neue Energie.

 

Einfach essen, gemeinsam genießen

Nicht jede Mahlzeit muss perfekt sein. Einfache, frische Gerichte mit wenigen Zutaten entlasten enorm. Kochen Sie gemeinsam, Kinder übernehmen gerne kleine Aufgaben. Und manchmal reicht ein „Jausenabend“: Brot, Aufstriche, Rohkost, fertig. Hauptsache, Zeit füreinander.

 

Der November darf also leichter werden, mit weniger Müssen und mehr Sein. Nehmen Sie sich bewusst kleine Momente der Ruhe, sie wirken oft größer, als man denkt.

 

Herzliche Grüße

Antonia Indrak-Rabl

Geschäftsführerin

 

und das Team des Katholischen Familienverbandes der Erzdiözese Wien

Newsletter abmelden