Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • wertvollesfamilienleben
  • Alltag
  • Artikelsammlung Wertvolles Familienleben

Facebook
Inhalt:
zurück

Spartipps zum Schulbeginn

Der Schulbeginn setzt vielen Familien finanziell zu: neue Kleidung muss gekauft werden, Schuhe, dazu kommen noch Schulsachen, Bastelbeiträge und vieles mehr. Wir haben für Sie Tipps zum Sparen und Anlaufstellen für finanzielle Unterstützungen gesammelt.
 

Zuerst probieren, dann kaufen: mitunter kann auch älteres Gewand noch passen, dh es lohnt sich durchaus eine kleine Modenschau zu Hause zu veranstalten.

 

Gebraucht kaufen: Regenjacken, Gummistiefel oder auch Schihosen werden nicht häufig getragen und sind auf Onlineplattformen entsprechend gut und günstig erhältlich. Dies gilt natürlich auch für andere Kleidungstücke oder Ausrüstungen für diverse Hobbys. Auch gut erhaltene Schultaschen, Werkkoffer und anderes lässt sich hier finden.

 

Tauschen: Vielleicht ergibt sich im Freundeskreis oder über Soziale Netzwerke ein Tauschring. Was dem einen Kind nicht mehr passt, wird weitergegeben und umgekehrt

 

Schulsachen wiederverwenden: Viele Dinge (Malsachen, Turnsackerl, Mappen, etc) können länger als ein Schuljahr verwendet werden, oft müssen sie nur gereinigt oder geringfügig repariert werden. Auch Hefte, in denen im alten Schuljahr kaum mehr etwas hineingeschrieben wurde können weiterhin noch gute Dienste leisten.

 

Preise vergleichen: Die Preisunterschiede zwischen den Händlern sind oft enorm, hier lohnen sich Vergleiche, auch mit dem Onlinehandel. Um Versandkosten zu sparen kann man hier mit anderen Familien eine Sammelbestellung aufgeben.

 

Günstige Schulsachen bzw. Gutscheine für armutsgefährdete Familien:

Schulstartklar

In den Diözesen : Carla

 

Für Laptops und Tablets an Schulen wird ein Selbstbehalt eingefordert. Unter gewissen Voraussetzungen kann man davon befreit werden, Informationen dazu: Digitales Lernen (oead.at)

 

Ermäßigung des Elternbeitrages für Hort:

Wien: Ermäßigung oder Zuschuss zum Hort-Besuch (wien.gv.at)

Niederösterreich:

Antrag - NÖ Kleinstkinder- und Kinderbetreuungsförderung für Eltern von Kindern in NÖ Tagesbetreuungseinrichtungen - Land Niederösterreich (noel.gv.at)

 

Sonstige Unterstützungen und Beihilfen

Elternverein an der jeweiligen Schule

Sonstige Beihilfen und Unterstützungen für Schüler (oesterreich.gv.at)

 

Unser Tipp: Engagieren Sie sich im Elternverein an Ihrer Schule! So haben Sie ein Mitbestimmungsrecht bei mehrtägigen Schulveranstaltungen, externen Vereinen an Schulen und vieles mehr!

zurück

Submenü:
  • Frauenundfakten

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen