Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • wertvollesfamilienleben

Facebook
Inhalt:

Krautnocken - einfach und würzig

Herbstzeit ist Krautzeit! Daher darf dieses vielseitige Gemüse derzeit nicht auf unserem Speiseplan fehlen und wir haben ein einfaches und gutes Rezept für Krautnocken in unserem Kochbuch für euch gefunden. Mehr herbstliche Rezepte findet ihr unter www.familie.at/herbst

 

Unser Familienjahrbuch

Gestalten Sie mit Ihrer Familie eine neue Tradition und schenken Sie sich gegenseitig zu Beginn des Jahres ein Familienjahrbuch. Dabei handelt es sich um ein schönes, leeres Buch, in das Sie und Ihre Familie Tag für Tag reindokumentieren können.

 

 

Wohlgemerkt - können. Es soll nicht die nächste Pflichtaufgabe im ohnehin stressigen Familienleben sein aber gerade nach einem schönen Ausflug, einer besonders gelungenen Schulaufführung, einem tollen Kindergartenausflug oder bei Babys ersten Wörtern kann es zu einer schönen Tradition werden, sich daran gemeinsam zurückzuerinnern und einen besonders schönen Eintrag zu gestalten.

 

Sammeln Sie dazu Flugblätter und Eintrittskarten, kleben Sie Fotos ein und lassen Sie ihre Kinder eine Zeichnung zum Erlebten anfertigen - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ältere Kinder können auch schon eigene Texte hineinschreiben

 

Manche Familien überlegen sich auch im Vorfeld eine "Bucket List" mit Erlebnissen, die sie sich für das kommende Jahr vornehmen.  Dabei muss es nicht um teure Ausflüge gehen, sondern viel mehr um kleine Vorhaben, die man endlich umsetzen möchte, wie zB:

  • ein bestimmtes Ausflugsziel ansteuern
  • einen neuen Spielplatz ausprobieren
  • ein Picknick im Grünen
  • ein neues Familienritual etablieren

 

Wir wünschen viel Vergnügen und Freude bei diesem Familien - Jahresprojekt!

Für viele ist der Herbst die Lieblingsjahreszeit. Wenn es draußen früher dunkel wird und die Bäume sich verfärben ist es Zeit für kuschlige Abende mit der ganzen Familie und lange Herbstspaziergänge. Wir haben die schönsten Herbstideen für Familien gesammelt.

 

 

Für Draußen

 

 

Lagerfeuer mit Stockbrot

Gerade wenn es abends kühl ist, freuen sich Kinder sehr über ein prasselndes Feuer. Sammeln sie vorab trockenes Holz und schichten Sie es in der Feuerschale auf. Nach dem Anzünden gibts leckeres Stockbrot

 

 

Zutaten:

1/2 Kilo Mehl

1/2 Packung Trockengerm

1/4 Liter Wasser

Ein Schuss Olivenöl

Salz und auf Wunsch Gewürze

 

Die trockenen Zutaten vermischen, Wasser und Öl langsam hinzugießen und 30 Minuten rasten lassen. Dann den Teig auf einen sauberen Stock wickeln und am Lagerfeuer langsam rösten. Viel Spaß und nicht vergessen dass Feuer sorgfältig zu löschen!

 

Wald Tic Tac Toe

Sucht Euch im Wald vier gleich lange Äste und legt sie so, dass ein Tic Tac Toe Feld entsteht. Ein Spieler spielt mit Kastanien oder Eicheln, der andere mit Steinen und Tannenzapfen und legt abwechselnd in den Kästchen ab. Der erste mit drei in einer Reihe hat gewonnen.

 

Kunst im Wald 

Jeweils zwei Familienmitglieder legen mit Gegenständen aus dem Wald kleine Waldbilder. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es mit einem Tier, einer Fee oder einer Märchenfigur? Kann jemand von den anderen Familienmitgliedern erraten, was gelegt wurde? Auch schöne Muster und Mandalas können gelegt werden. (Aus unserer Broschüre "Entdeckungsreise im Wald")

 

Wollfäden finden

Verteilen Sie in einem bestimmten Umkreis bunte Wollfäden auf Bäumen und Ästen. Dann haben die Kinder eine vereinbarte Zeitdauer, in der sie die Fäden sammeln und suchen können. Wer die meisten Fäden findet, hat gewonnen.

 

Für Drinnen

 

Erntedankmosaik

Sammelt draußen Nüsse, Getreide, Kastanien, Eicheln und bunte Blätter. Zuhause wird auf einem Tablett oder einer schönen Filzunterlage eine Mosaik daraus gelegt. Dabei kann wunderbar über das Thema Herbst geplaudert werden, vielleicht erzählen die Eltern, wie sie die Herbstzeit als Kinder erlebt haben.

 

Spieleolympiade

Ideal für verregnete Wochenenden. Jedes Familienmitglied sucht sich ein Spiel aus und es geht los: Nach der Reihe werden alle Spiele gespielt: Der Sieger bekommt jeweils einen Punkt, wer am Abend die meisten Punkte hat, darf sich über den Gesamtsieg bei der Spieleolympiade freuen.

 

Geschenkpapier selber gestalten

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt um umweltfreundliches Geschenkpapier zu produzieren! Sammelt alte Zeitungen oder kauft eine Rolle Bastelpapier.

Schnitzt in Kartoffel Motive und färbt die Erhöhung mit Wasserfarben ein. Bedruckt das Papier damit und lasst es sorgfältig trocknen.

Schön ist es auch Geschirrtücher oder Stoff-Einkaufstaschen mit Textilfarbe zu bedrucken. Über solche selbstgemachten Weihnachtsgeschenke freuen sich Großeltern besonders.

 

Hygge Abendessen

In Dänemark ist Freitag ein absoluter Familientag an dem es besonders gemütlich sein darf. Startet gemeinsam und gemütlich ins Wochenende mit einem Rezept aus unserem Familienkochbuch : Zwiebel Speck Kuchen

 

Zutaten:

25 dag Mehl, 15 dag kalter Butter, 1 Prise Salz, 1 Ei, 1 EL Milch

Belag: 1 Kilo Zwiebeln, 3 dag Butter, 15 dag Bauchspeck, 4 EL Weißwein, Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Überguss: 1/4 Liter Schlagobers, 3 Eier,Salz und Pfeffer

 

1. Für den Teig Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, kalte Butter hineinschneiden, Salz und Milch hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Kurz überkühlen.

 

2. Zwiebel schälen und ringelig schneiden. Die Butter heiß werden lassen, Speck anrösten, Zwiebel hinzufügen und andünsten bis die Flüssigkeit verdampft ist. Abkühlen lassen.

 

3. Teig ausrollen und in eine befettete Springform füllen, Zwiebelmasse infüllen und Schlag mit eiern, Salz und Pfeffer verühren und darüber verteilen. 

 

4. Kuchen im vorgeheizten Rohr bei 190 Grad rund 40 Minuten backen und heiß servieren.

 

Zündet Kerzen an und lasst Euch Zeit beim Essen und unterhaltet Euch über die vergangene Woche, was für schöne Momente hat sie gebracht? Worauf freut ihr Euch am Wochenende?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ferienzeit ist Familienzeit!

Mit den Ferien kommt die riesige Erwartungshaltung: Perfekte Entspannung soll es sein, Instagram und Facebook zeigen die tollen Ferienaktivitäten von Freunden und überhaupt soll ab dem ersten Ferientag die totale Erholung einsetzen.

mehr: Ferienzeit ist Familienzeit!
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

Submenü:

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen