Der 15. August - ein Feiertag mitten in den Ferien, der den Endspurt zum Schulbeginn einläutet. Doch was feiern wir genau und wie können wir diesen Tag als Festtag begehen?
Lernhilfe
Nachhilfeunterricht lässt sich nicht immer vermeiden und ist für viele Familien eine finanzielle Belastung. Hier einige Adressen für kostenlose Angebote:
Der Schulbeginn setzt vielen Familien finanziell zu: neue Kleidung muss gekauft werden, Schuhe, dazu kommen noch Schulsachen, Bastelbeiträge und vieles mehr. Wir haben für Sie Tipps zum Sparen und Anlaufstellen für finanzielle Unterstützungen gesammelt.
„Mit der Schule beginnt der Ernst des Lebens“ bekamen wir als Kind oft zu hören, wenn uns seinerzeit Erwachsene von der Schule berichtet hatten. Das ist zum Glück vorbei und Schule ist ein Ort, an dem sich (die meisten) Kinder wohl fühlen, Spaß haben und Freunde finden.
Dennoch ist der Schulbeginn eine aufregende Sache, für das Kind und die Eltern. Themen wie Hausübungen, Tests (später auch Schularbeiten) und ein komplett neuer Tagesablauf stehen auf dem Programm. Und die Urlaube beschränken sich auf die offiziellen Ferien.
Gleichzeitig ist der Wechsel in die Schule ein großer Entwicklungsschritt für das Kind: es ist jetzt „groß“ und stolz darauf, dass es in die Schule geht. Die neue Schultasche wird täglich bestaunt, ein- und ausgeräumt und probegetragen. Viele Fragen gibt es obendrein: Wie ist es in der Schule? Was lerne ich da? Werde ich Freunde finden?
Wir haben ein paar Tipps für den Schulbeginn und die erste Zeit für euch zusammengestellt!
Jedes Jahr feiern wir am zweiten Sonntag im Juni die Väter. Wie kam es dazu und wie können wir an diesem Tag Papa feiern, damit dieser Tag ein Erlebnis für die ganze Familie wird?
Gesunde Ernährung, Bewegung, Freizeitgestaltung – es ist schön ein entspanntes Familienleben zu haben. Umso belastender ist es, wenn es täglich Probleme gibt. Unterstützung gibt es in solchen Fällen durch Familienberatung. Wir haben mit Familienberaterin Elisabeth Schmidt gesprochen.
Herbstzeit ist Krautzeit! Daher darf dieses vielseitige Gemüse derzeit nicht auf unserem Speiseplan fehlen und wir haben ein einfaches und gutes Rezept für Krautnocken in unserem Kochbuch für euch gefunden. Mehr herbstliche Rezepte findet ihr unter www.familie.at/herbst