Nannys und Grannys betreuen oftmals Geschwisterkinder
und sind daher auch mit Streitereien konfrontiert. Streitereien sind
lästig, können gefährlich sein und gleichzeitig beinhalten sie viele Lernmöglichkeiten.
Daher wollen wir in diesem Workshop:
• Streitursachen erkennen und darauf hilfreich eingehen können
• Feststellen, welches Streitverhalten Kinder zeigen und wann die
NannyGranny einschreiten muss
• Die Entwicklungsschritte der Konfliktfähigkeit bei Klein- bis Schulkindern
kennenlernen
• Hilfreiche Handlungsmöglichkeiten festigen, die Kinder in ihrer
Kompromissfähigkeit fördern
Referentin:
Christine Kügerl
Teilnehmerbeitrag:
€ 10,00 für Betreuungspersonen
Aufgrund begrenzter Teilnehmerinnenzahl bitten wir um
rechtzeitige Anmeldung.
Anmeldung unter:
OMADIENST Katholischer Familienverband OÖ
Elisabeth Asanger: 0732 / 7610-3433, asanger@familie.at
Barbara Mayr: 0732 / 7610-3442, omadienst-ooe@familie.at
Was steckt dahinter? Familienkonflikte und Kommunikation in der Familie liebevoll meistern
Das virtuelle Familiennest: dein Ort für Elternstärkung und Austausch
Unterschiedliche Bedürfnisse und Meinungen gehören zum Familienalltag, mitunter führen diese jedoch zu Streit und Konflikten. Mittels interaktiver Rollenspiele, Fallbeispielen und offenen Fragerunden werden Werkzeuge erarbeitet, wie Konflikte zu Wachstumschancen für die Familie werden können.
Weiterer Workshop aus dem virtuellen Familiennest:
17. Juni 2025: „Ich gönn mir eine Auszeit“: Selbstfürsorge ist kein Luxus; 09.30 – 11.00 Uhr
Eltern jonglieren unterschiedlichste Themen im Alltag und kommen dabei sehr häufig an ihre Grenzen. Überforderung und Erschöpfung sind da nicht weit. Die eigenen Bedürfnisse erkennen, Kraft schöpfen im Alltag, Selbstfürsorge und Zeitmanagement stehen an diesem Termin im Fokus. Dabei bleibt Raum für eigene Fragen und der Austausch mit Gleichgesinnten.
Ihre Investition:
Einzeltermine:
Für Mitglieder 20,00 € pro Termin, für Nicht-Mitglieder 30 € pro Termin
Paketpreis für alle 3 Termine:
Für Mitglieder 50,00 €, für Nicht-Mitglieder 80,00 €
Anmeldungen bitte per mail an info-wien@familie.at, den Link zur Sitzung erhalten Sie nach Anmeldung und Überweisung der Teilnehmergebühr.
Begleitet werden Sie von Magdalena Kelaridis, Bachelor in Psychologie, Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin, Mediatorin mit Spezialisierung auf Bindungsanalyse nach Hidas & Raffai, Pre- und Pränatale Gesundheit und Prävention.
"Dad der Baumeister" - Baustelle aktive Vaterschaft
Die gesellschaftlichen Erwartungen an Väter sind ebenso gestiegen wie der innere Anspruch der heutigen Väter. Der Wunsch vieler Paare nach geteilter Elternschaft und partnerschaftlicher Haushaltsführung wird durch eine Vielzahl an äußeren und inneren Umständen erschwert. Männer sind nach kurzer Zeit zumeist in der Rolle des Unterstützers, während die Frauen den Großteil der Care- und Beziehungsarbeit übernehmen. Eine in jedem Fall herausfordernde und sehr oft konfliktreiche Lebensbaustelle für alle Beteiligten.