Europäische Freizügigkeit – nationale Hürden: Familienleistungen in der Warteschleife
Di., 13. Mai 2025, 09:00 Uhr
Di., 13. Mai 2025
MEZZANIN Meetings & Events by Zeitgeist Vienna Sonnwendgasse 15, 1100 Wien
Veranstalter: ÖPA
Familienleistungen sollen soziale Sicherheit schaffen – doch was passiert, wenn ein
Elternteil im EU-Ausland arbeitet? Immer wieder kommt es zu monatelangen
Verzögerungen, vor allem beim Kinderbetreuungsgeld. Grund dafür ist die oft
mangelhafte Zusammenarbeit der Behörden. Für Alleinerziehende kann das
existenzbedrohend sein.
Österreichische Stellen fordern in manchen Fällen wiederholt sensible Nachweise –
etwa zu Telefonverbindungen oder Bankbewegungen. Gleichzeitig müssen
Betroffene auch im Ausland Leistungen beantragen und dort teils Ablehnungen
bekämpfen, bevor in Österreich überhaupt entschieden wird. Besonders
problematisch: Ohne Kinderbetreuungsgeld fehlt häufig auch der
Krankenversicherungsschutz – mit dramatischen Folgen.
Aktuell liegt die Präsidentschaft des Europäischen Alleinerziehenden Netzwerks
ENoS bei der ÖPA.
Wir laden Sie ein, am inhaltlichen Teil der Konferenz teilzunehmen: Programm:
09.00 Begrüßung und Eröffnung der Tagung
Zugang und Durchsetzung von Familienleistungen
innerhalb der EU
Vortrag von Frau Dr.in Patricia Heindl-Kovac,
Volksanwaltschaft Österreich
10.30 Pause
11.00 Erfahrungsaustausch, Diskussion
12.00 Ende des offenen Teiles des ENoS Netzwerktreffens
Wegen beschränkter Raumgröße bitten wir um rasche Anmeldung an: oepa@oepa.or.at