Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Familienpfarrgemeinderat
  • Artikelsammlung PGR

Facebook
Inhalt:
zurück

Palmbuschen binden

In vielen Gemeinden am Land ist der Einzug mit selbstgemachten Palmbuschen ein wichtiger Bestandteil der Karwoche und viele Christinnen und Christen verbinden damit eine schöne Tradition, die sie gerne mit ihren Kindern wiederaufleben lassen würden.

 

Schön ist es, wenn die Pfarre dabei unterstützt und diesen  christlichen Feiertag besonders familienfreundlich gestaltet. 

Begonnen werden kann mit einem gemeinsamen Palmbuschen binden in der Woche vor Palmsonntag, etwa im Pfarrkaffee oder auch mit den Firm- und Erstkommunionskindern oder als speziellen Termin.

 

 

Das braucht Ihr:

grüne Zweige, gut eigenen sich Thujen, Zedern oder Buchs

Gerade Zweige, am besten Palmkätzchen

Ein stabiler Stock pro Palmbuschen

Blumendraht

Gartenscheren

Krepppapier, Stoffbänder oder breite Geschenkbänder

 

So gehts:

Jeder sucht sich einen Stab aus und befestigt die geraden Zweige am Stab. Danach die grünen Zweige in mehreren Runden buschig um den Stab befestigen, bis der Palmbuschen gefällt. Danach den Ansatz mit Krepppapier oder Stoff umwickeln und dann gehts ans Verzieren.

 

Im Salzburgerischen werden zum Beispiel noch eingefärbte Holzspäne und Brezen an den Palmbuschen befestigt.

Nach dem Umzug werden die geweihten Palmbuschen übrigens aufs Feld oder Beet gestellt, damit es eine gute Ernte gibt!

 

 

 

 

zurück

Submenü:

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen