Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Familienpfarrgemeinderat
  • Artikelsammlung PGR

Facebook
Inhalt:
zurück

Laterne basteln

Das Martinsfest am 11. November ist für viele Familien eines der christlichen Lieblingsfeste im Jahr und das Basteln einer Laterne und der anschließende Laternenumzug ist für viele Familien ein wichtiger Taktgeber im Herbst und stimmt auf den bevorstehenden Advent ein.

Traurig sind dann oft die Schulkinder, die im Unterricht oft keine Laterne mehr basteln - vielleicht möchten Sie als Familienpfarrgemeinderat in der Pfarre einen Bastelnachmittag organisieren und auch die Erstkommunionskinder einladen? 

 

Luftballonlaterne:

 

Ihr braucht dazu:

 

Luftballons

Butterbrot- und Transparentpapier

wenn gewünscht noch getrocknete Blütenblätter, getrocknete Blätter, bunte Konfetti etc...

Kleister

Draht

elektrische Teelichter

Alte Zeitungen zum Schutz der Arbeitsfläche

 

Die Tische mit altem Zeitungspapier auslegen - es wird klebrig!

Zuerst überlegt sich jedes Kind, wie es seine Laterne gestalten möchte: Mit Butterbrotpapier und schönen Blättern oder lieber ganz bunt.

Dann wird das Butterbrotpapier oder das Transparentpapier in viele kleine Stücke gerissen und der Luftballon aufgeblasen.

Jetzt wird es pickig: Den Ballon mit einer Kleisterschicht einstreichen (am besten hier zu zweit arbeiten, einer hält den Ballon unten fest und der/die zweite streicht) und mit dem gewünschten Papier bzw. Blättern bekleben. Mindestens drei Schichten machen und dann trocknen lassen - ein bis zwei Tage.

 

Dann kann der Luftballon zerplatzt werden, ein Drahtbügel befestigt werden und das Teelicht platziert werden. Das ist eine Arbeit, die die Erwachsenen machen müssen. Zum Laternenfest werden die Laternen ausgeteilt und dann heißt es auch schon: Rabimmel, rabammel, rabumm.

 

 

 

 

 

zurück

Submenü:

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen