Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Bildergalerie
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Bücher und Broschüren
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Links
    • Zitate
  • Familienpolitik
    • Nationalratswahl 2024
    • 70 Jahre Katholischer Familienverband Kärnten
    • Kinderbetreuungsampel
    • Kärntner Kinderbetreuungsmodell
    • Umfragen Kinderbetreuung
    • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
    • Dokumentation unserer Veranstaltungen
    • Berndorfer Modell
    • Lebensschutz
    • Kindeswohl und Jugendschutz
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • Familienförderung und Steuern
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Unsere Leitlinien
    • Verbands-Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Presse

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Bildergalerie
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Bücher und Broschüren
      • Namen und Heilige
      • Kreuzweg
      • Kindergebete
      • Haussegen
      • Der heilige Nikolaus
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Links
    • Zitate
  • Familienpolitik
    • Nationalratswahl 2024
    • 70 Jahre Katholischer Familienverband Kärnten
    • Kinderbetreuungsampel
    • Kärntner Kinderbetreuungsmodell
    • Umfragen Kinderbetreuung
    • Politik - Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung
    • Dokumentation unserer Veranstaltungen
    • Berndorfer Modell
    • Lebensschutz
    • Kindeswohl und Jugendschutz
    • Arbeitsfreier Sonntag
    • Familienförderung und Steuern
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
    • Unsere Leitlinien
    • Verbands-Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Presse
  • Kärnten
  • Presse

Facebook
Inhalt:
zurück

Der schnelle Wurf aus dem Nest

Die meisten Familien sind zu sehr unter Druck, um ihren Protest deutlich artikulieren zu können.

Kleine Zeitung 3. November 2016 Download

Was für eine herbe Überraschung. Wer nach der Matura nicht sofort einen Ausbildungs- oder Studienplatz nachweisen kann oder direkt zum Bundesheer oder Zivildienst geht, dem wird postwendend die Familienbeihilfe (FBH) gestrichen. Ohne Übergangszeit. Nur im Fall, dass zeitnah Studium oder Wehrpflicht/ Zivildienst absolviert werden, wird rückwirkend nachgezahlt. Leer geht aus, wer zunächst eine Zeit der Orientierung wählt und zB ein Praktikum absolviert. Für viele Familien keine leichte Situation. Für Eltern von drei Kindern geht damit auch der Mehrkindzuschlag verloren. Wir lernen: Für den Staat Österreich, der nicht müde wird seine Familienfreundlichkeit  zu betonen, zählt ein 18jähriger junger Mensch von einem Tag auf den anderen als eine sich selbst erhaltende Person. Wir erinnern: Es war im Jahr 2010 als vieles dem Sparstift zum Opfer fiel. So der dreimonatige Anspruchs auf FBH nach Abschluss einer Ausbildung. Ebenso wurde die  Familienbeihilfe vom vollendeten 26. auf das 24. Lebensjahr gekürzt.

Eltern, die ihren Kindern die Möglichkeit einer Berufsorientierung vor der weiteren Ausbildung ermöglichen wollen, haben seit dem in den sauren Apfel zu beißen. Die meisten Familien sind zu sehr unter Druck, um ihren Protest deutlich artikulieren zu können. Zumal die ständigen Verlautbarungen, wie gut es Familien in Österreich geht, sehr verwirren. Man kommt nicht umhin zu resümieren, dass die zuständigen Politiker sich zunehmend von ihrem Klientel entfernen.  Wen regt es auf, dass zwar die Parteienförderung jedes Jahr erhöht  wird, aber der Wertverlust bei der Familienbeihilfe seit dem Jahr 2000 mittlerweile 32,2 % beträgt? Das noch nie valorisierte Kinderbetreuungsgeld ist heute über 4000 € weniger wert als im Jahr der Einführung 2002!  Entgegen dem Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes  wird Steuerfreiheit auf das Existenzminimum eines Kindes nicht gewährt. Kinder zu bekommen und zu haben ist eine private Entscheidung. Ja. Aber keine private Sache. Ohne Kinder keine Zukunft.

zurück

Submenü:

Das Büro für den Omadienst ist am 29.07, 05.08, 12.08, 21.08 und 26.08 nicht besetzt!

 

Facebook

facebook
Katholischer Familienverband Kärnten

YouTube

Hier geht´s zu unserem YouTube-Kanal


 

 

Zentrale

Klagenfurt

0676/ 8772-2444

omadienst@kath-kirche-kaernten.at

Omas zum Ausleihen - wo gibt´s denn so was?

Eine Leihoma mit ihren Leihenkerln

Vorstellungsvideo Omadienst 
2:13 Min.

Omas zum Ausleihen

abspielen
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 Video YouTube 
3:00 Min.

Warum eine Kinderbetreuungs-Ampel?


Experten zur Kinderbetreuungs-Ampel

Erstmalig in der Geschichte wird nicht mehr auf Familie als Keimzelle gebaut

Andreas Henckel Donnersmarck, Vorsitzender des Kärntner Familienverbandes, zur aktuellen Familienpolitik

mehr: Erstmalig in der Geschichte wird nicht mehr auf Familie als Keimzelle gebaut

Was ist das Kärntner Kinderbetreuungsmodell?

-shutterstock_1137013394_-_Kopie_2_.jpg
"Das Kind hat das Recht, seine Eltern zu kennen und von ihnen betreut zu werden." Artikel 7 der UN Kinderrechtskonvention
Experten zum KKBM

Sidebarmenü:
  • Kontakt
  • Impressum

Katholischer Familienverband Kärnten

Tarviserstraße 30

9020 Klagenfurt am Wörthersee

0676 / 8772-2446

info-ktn@familie.at

www.familie.at/kaernten

 

Spendenkonto:
IBAN: AT63 2070 6000 0001 5552

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen