Schwimmen rettet Leben!
Wien, 2. Juli 2025: „Leider häufen sich derzeit Berichte über Badeunfälle bei Kindern. Daher greifen wir die Forderung der ehemaligen Familiensprecherin und Gemeinderätin der Wiener ÖVP Silvia Janoch auf, bereits im Kindergarten Schwimmkurse zu anzubieten“, so Konrad Pleyer, Vorsitzender des Katholischen Familienverbandes.
Wie verhalte ich mich, wenn ich ins Wasser falle? Wie kann ich mich mit einigen Schwimmzügen an den Beckenrand oder in seichteres Gewässer retten? Solche grundlegenden Fähigkeiten sollten Kinder bereits im Kindergartenalter erlernen, fordert der Katholische Familienverband. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Gefahren am und im Wasser frühzeitig zu schärfen und die Voraussetzungen für eine sichere Schwimmausbildung zu schaffen.
Gleichzeitig richtet Konrad Pleyer einen dringenden Appell an alle Eltern, auch kleinste Wasserflächen ernst zu nehmen: „Schon in seichtem Wasser, etwa in Planschbecken, besteht für Kleinkinder Lebensgefahr. Sie können lautlos ertrinken, jede Sekunde zählt. Kinder dürfen im oder am Wasser niemals unbeaufsichtigt bleiben.“
Neben Schwimmkursen im Kindergarten spricht sich der Familienverband auch niederschwellige Schwimmkurse ohne Diskriminierung oder kulturelle Hürden aus. Ebenso wichtig ist die Aufklärung der Eltern über Gefahrenquellen, wie etwa Pools oder Planschbecken. Auch Schwimmscheiben oder andere Schwimmhilfen vermitteln ein trügerisches Gefühl der Sicherheit.
„Schon ein paar Stunden Schwimmunterricht können die Mehrzahl der Badeunfälle verhindern und Kinderleben retten“, ist der Vorsitzende überzeugt.
Den gesamten Bericht, verfasst von Silvia Janoch, sowie weitere Forderungen sind unter www.familie.at/wien/schwimmen abrufbar.