Der Katholische Familienverband Wien brachte Vertreter*innen unterschiedlichster Institutionen und Schulpartner zum Thema „Kinderschutz schützt uns alle – Dos und Dont’s im Bildungsbereich“ zu einer Podiumsdiskussion zusammen.
Eine warme Mahlzeit ist ein Grundrecht!
Der Katholische Familienverband begrüßt das kostenlose Mittagessen an offenen Volksschulen, sieht jedoch weiteren Handlungsbedarf für eine echte Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung.
Zuweisungen an Volksschulen transparent gestalten!
Der Katholische Familienverband Wien reagiert auf die jüngsten Berichte, wonach Familien sich bei der Vergabe nach dem Volksschulplatz für ihr Kind übergangen fühlen und fordert grundlegende Änderungen des Anmeldesystems.
Der Katholische Familienverband Wien unterstützt die Petition „Nicht mehr sprachlos, sondern laut“ zum Kinderschutz und fordert die Politik aktiv zum Handeln auf.
Der Katholische Familienverband Wien zeigt sich über die Änderungen bei den Anmeldungen zu den Wiener Feriencamps („Ferien in Wien“) erfreut. Ein wichtiger Schritt in Richtung familienfreundliche Stadt.
Elementarpädagogik: Aufwertung und Imagewandel dringend erforderlich!
Zum Tag der Elementarbildung am 24. Jänner 2023 fordert der Katholische Familienverband Wien einmal mehr eine Qualitätsoffensive in der Kleinstkinder- und vorschulischen Kinderbetreuung. Dazu bedarf es neben mehr Personal auch einen umfassenden Imagewandel.