Diese Kerze, die wir dir überreichen
haben wir für dich angezündet
Wir habe an dich gedacht,
für dich gebetet.
Wir wünschen dir, dass du Gott spürst.
Wie das Licht dieser Kerze
schenke er dir Wärme, wenn dir kalt ist,
Hoffnung, wenn du traurig bist,
und Freude, wenn du dich alleine fühlst.
Auch wir möchten für dich da sein.
Gott behüte dich,
er halte seine schützende Hand über dich,
er begleite dich mit seinem Licht
auf all deinen Wegen.
Amen.
Wir können Licht sein
In der dunklen Zeit vor Weihnachten
zünden wir Kerzen an.
Eine einzige kleine Flamme vertreibt die Dunkelheit
Das Licht der Kerze ist warm und freundlich.
Es macht unser Zuhause gemütlich,
es wärmt, es tröstet, es schenkt Hoffnung.
Kerzenlicht im Advent ist mehr als Dekoration.
Es sagt uns: Bald kommt Weihnachten.
Bald kommt Jesus – das Licht der Welt.
Das Kerzenlicht erinnert uns daran:
Auch wir können ein Licht sein.
Wenn wir Menschen zuhören,
wenn wir freundlich sind,
wenn wir jemanden trösten,
wenn wir anderen helfen,
dann wird es heller
bei den Menschen um uns herum.
- aber auch in uns
kurze Medidation
Das Licht einer Kerze
durchdringt die finsterste Finsternis
und strahlt mit seiner milden Wärme
auch in die hintersten Winkel unserer Herzen.
Das Licht einer Kerze macht lebendig,
es zaubert ein Leuchten in unsere Augen
und lässt die Schatten tanzen.
Das Licht einer Kerze schenkt Liebe und Trost,
es knüpft ein wunderbares Band
zwischen uns Menschen,
und baut eine Brücke zu Gott.
Dabei verschenkt sich die Kerze,
sie gibt sich her, wird weniger,
doch hunderte andere Lichter
können an ihr entzündet werden.
Je mehr Licht wir Menschen verbreiten,
je mehr wir von uns hergeben,
umso heller und lichter wird es in uns selbst.
Wenn wir uns „hergeben“, so werden wir mehr.