Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienbegriff
    • Politische Ziele
    • Wienwahl 2025
    • Familienleistungen
    • Sicherheit
    • Bildung & Betreuung
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienbegriff
    • Politische Ziele
    • Wienwahl 2025
      • familienpolitisches Forderungsprogramm
      • Befragung der wahlwerbenden Parteien
    • Familienleistungen
    • Sicherheit
      • Fenster, die unterschätzte Gefahr
      • Schwimmen rettet Leben!
    • Bildung & Betreuung
      • Sicherheit im Straßenverkehr
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Deutschförderung
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Kontakte & Adressen
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
      • Informationen für Familien
      • Informationen für Leihomas
      • Informationen für Babysitter
      • Presse & Medien
      • Unterlagen & Informationsblätter
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
      • Videos der Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
      • Familientisch
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner
  • Wien
  • Home
  • Termine

Facebook
  • Tagesansicht
  • Wochenansicht
  • Monatsansicht
  • frühere Termine
  • zukünftige Termine
  • vorheriger Monat
  • Oktober 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
  • heute
Inhalt:
Oktober 2025
voriger Monat «   dieser Monat   » nächster Monat
01.
18:30 Uhr
Okt
Elternvertretung in der Praxis
Schulung für Elternvertreter/innen

? Wie funktioniert Elternvertretung in der Praxis?


? Welche Gremien der Schulpartnerschaft gibt es und wer entscheidet was?


? Welche Mitsprache- und Mitbestimmungsrechte haben Elternvertreter/innen etwa bei mehrtägigen Schulveranstaltungen, schulautonomen Tagen oder externen Vereinen im Unterricht?


Referenten:
Mag. Karl Portele, Elternvertreter
Thomas Maximiuk, Elternvereinsobmann


Ihre Investition: 10,00 €/Person; kostenlos für Mitglieder des Katholischen Familienverbandes und Mitglieder des Landesverbands Katholischer Elternvereine Wiens.


Um Anmeldung an info-wien@familie.at wird gebeten!

 

Flyer als Download

 

 

Mi., 01. Oktober 2025, 18:30 Uhr
Mi., 01. Oktober 2025, 20:30 Uhr
Spiegelgasse 3, 1010 Wien; Mezzanin
Details: Elternvertretung in der Praxis
23.
18:00 Uhr
Okt
Jahreshauptversammlung 2025 mit Podiumsdiskussion: Gehört. Geschützt. Gestärkt. Kinderrechte sichtbar machen

Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

 

mit anschließender Podiumsdiskussion:

 

Gehört. Geschützt. Gestärkt.

Kinderrechte sichtbar machen

 

Tagesordnung:

  • Eröffnung und Begrüßung
  • Feststellung der Beschlussfähigkeit
  • Genehmigung der Tagesordnung
  • Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2024
  • Tätigkeitsbericht
  • Kassabericht
  • Bericht der Rechnungsprüfer
  • Entlastung des Vorstandes
  • Festsetzung des Mitgliedsbeitrags
  • Künftige Arbeitsvorhaben
  • Allfälliges

Podiumsdiskussion mit Ausklang

 

Podiumsgäste:

 

  • Waltraud Gugerbauer: Geschäftsführerin, ECPAT Österreich
  • Jule Kegel: Prae-Doc am Institut für Staatswissenschaften, Universität Wien
  • Silvia Janoch: Pädagogin und ehemalige Familiensprecherin der ÖVP Wien
  • Sabine Ruppert (angefragt): Leitung der Stabstelle für Missbrauchs- und Gewaltprävention, Kinder und Jugendschutz, Erzdiözese Wien

 

Moderation: Udo Seelhofer

 

 

Als Familienverbandsmitglied haben Sie ein Stimmrecht auf der Jahreshauptversammlung und können so unsere Arbeit aktiv mitgestalten.

 

Bitte um Anmeldung per Mail an info-wien@familie.at oder telefonisch unter +43 664 824 3624

 

 

Do., 23. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Do., 23. Oktober 2025, 21:00 Uhr
Türkenstraße 3, 1090 Wien
Details: Jahreshauptversammlung 2025 mit Podiumsdiskussion: Gehört. Geschützt. Gestärkt. Kinderrechte sichtbar machen

  • Tagesansicht
  • Wochenansicht
  • Monatsansicht
  • frühere Termine
  • zukünftige Termine
  • vorheriger Monat
  • Oktober 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
  • heute
Submenü:

Folgt uns auf WhatsApp!

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen