Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
    • Bildungsangebot
    • Schule
    • Erziehung
    • Projekte
    • Produkte
    • Glaubensimpulse
    • Tagesmütter
  • Wir über uns
    • Familienverband - Kurzinformation
    • Vorstand
    • Büroteam
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Statuten
    • Datenschutzerklärung
  • Zweigstellen
    • Bereich Axams
    • Bereich Breitenwang
    • Bereich Fügen
    • Bereich Hall
    • Bereich Imst
    • Bereich Innsbruck Mitte
    • Bereich Innsbruck Süd
    • Bereich Innsbruck Ost
    • Bereich Innsbruck West
    • Bereich Jenbach
    • Bereich Matrei a. Br.
    • Bereich Osttirol
    • Bereich Prutz
    • Bereich Schwaz
    • Bereich Silz
    • Bereich Telfs
    • Bereich Wilten Land
    • Bereich Zams
    • Mitarbeiterbereich
  • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
    • Bildungsangebot
    • Schule
      • Schulanfangsmappe
        • Vorwort
        • Beratung, Rechte und Pflichten
        • Fit für die Schule
        • Suchtprävention
        • Umgang mit neuen Medien
        • Gesunde Jause
      • Schulanfangszeitung
      • Broschüre „Entspannter lernen“
    • Erziehung
      • Impulskarte – 10 Erziehungsimpulse
        • Ich lebe WERTvoll
        • Ich nehme es mit Humor
        • Jedes Kind ist einzigartig
        • Ich pflege meine Freundschaften
        • Leben ist Veränderung
        • Ich darf Fehler machen
        • Ich achte auf die Partnerschaft
        • Wir sind uns wichtig
        • Ich bin Vorbild
        • Ich achte auf mich
      • fit for family-Elternbildung
        • fit for family-Generationentreffen
        • fit for family-Online
        • fit for family-Seminare
        • fit for family-Großelternseminare
        • fit for family-Treffpunkte
      • Kindern Mut machen
    • Projekte
      • Gutes Leben 2023
        • Gutes Leben - in Bewegung bleiben
        • Gutes Leben - Fastenzeit
        • Gutes Leben - hinaus in die Natur
        • Gutes Leben - kostbares Wasser
        • Gutes Leben - miteinander reden
        • Gutes Leben - Mensch werden
        • Gutes Leben - Downloadbereich
      • Gutes Leben 2022
        • Gutes Leben - Gute Geschichten
        • Gutes Leben - Zeit schenken
        • Gutes Leben - Wunschkonzert in der Familie
        • Gutes Leben - Brot backen, Brot teilen
        • Gutes Leben - Umgang mit Handy & Co
        • Gutes Leben - aufbrechen
        • gutes Leben - Downloadbereich
      • AKTION plusminus
      • Lebendige Partnerschaft
        • Lebendige Partnerschaft - Anregungen
        • Lebendige Partnerschaft - Falter
      • Achtsame Kommunikation
      • Auf Entdeckungsreise im Wald
        • Spiele
        • Tiere
        • Bäume
    • Produkte
      • Familienkalender
      • Interkultureller Jahresplaner
      • Familienkochbuch
      • Vegetarische Rezeptbroschüre
      • Getränkedeckel
      • Lesebroschüren
      • Falter Plastikkreislauf
      • Kartenset für alle Lebenslagen
      • Impulskarten
      • Weihwasserkrügl
    • Glaubensimpulse
      • Kindergebete
      • Der heilige Nikolaus
      • Namen und Heilige
      • Tischsteher
      • Ostern
        • rund um Ostern
        • Palmsonntag
        • Gründonnerstag
        • Karfreitag
        • Ostersonntag
        • Ostergeschichten
      • Weihnachten
        • Weihnachtsgeschichten
        • Fürbitten, Segensgebet
        • Das Weihnachtsevangelium
        • Weihnachtskartenset
        • Sprüche, Poesie
      • Haussegen
      • Kreuzweg
      • Familien feiern Feste
    • Tagesmütter
  • Wir über uns
    • Familienverband - Kurzinformation
    • Vorstand
    • Büroteam
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Statuten
    • Datenschutzerklärung
  • Zweigstellen
    • Bereich Axams
    • Bereich Breitenwang
      • - Lechtal
      • - Reuttener Talkessel
      • - Tannheim
      • - Zwischentoren
    • Bereich Fügen
    • Bereich Hall
    • Bereich Imst
    • Bereich Innsbruck Mitte
    • Bereich Innsbruck Süd
    • Bereich Innsbruck Ost
    • Bereich Innsbruck West
    • Bereich Jenbach
    • Bereich Matrei a. Br.
    • Bereich Osttirol
      • - Bereich Matrei i.O.
      • - Bereich Lienz
      • - Bereich Sillian
    • Bereich Prutz
    • Bereich Schwaz
    • Bereich Silz
      • - Inntal
      • - Mieminger Plateau
      • - Ötztal
    • Bereich Telfs
    • Bereich Wilten Land
    • Bereich Zams
      • - Landecker Talkessel
      • - Paznaun
      • - Sannatal
      • - Stanzertal
    • Mitarbeiterbereich
      • Bildungsangebot
        • Schule und Lernen
        • Trauerbegleitung
        • Kommunikation
        • Bunt gemischt
        • Spielangebote
        • Hinaus in die Natur
        • Familienliturgie
  • Mitglied werden
  • Tirol
  • Zweigstellen
  • Mitarbeiterbereich
  • Bildungsangebot
  • Schule und Lernen

Facebook
Inhalt:

Schule und Lernen

 

Lernblockaden erkennen und auflösen

 • Vortrag: Euro 70,-   • Dauer ca. 1,5 Stunden

 

Lern- und Leseprobleme, Schul- und Versagensängste, Aggressionen und Konzentrationsstörungen sowie Wahrnehmungsdefizite und Verhaltensauffälligkeiten als Lernblockaden werden immer häufiger zur Belastung. Unter Stress können wir nicht ungehindert auf unsere Vernetzungsmöglichkeiten zugreifen, man spricht hier von Blockaden. Mit Hilfe der Praktischen Pädagogik können diese Blockaden erkannt, aufgelöst und damit ein optimaler Lernzustand hergestellt werden, und das ist in jedem Lebensalter möglich. Neben Hilfen für frühzeitiges Erkennen werden auch Möglichkeiten der Ursachenbeseitigung mit den Mitteln der Praktischen Pädagogik aufgezeigt.

  • Referent: Dipl.-Päd. Jürgen Landa, Lernberater/Coach Praktische Pädagogik® Evolutionspädagogik®

 

Leichter lernen – in sieben Schritten zum Lernerfolg

 • Seminar: Euro 130,-     • Dauer 3 Stunden  

 

Kennen Sie das: Ihr Kind hat viel gelernt und es hat wieder nicht geklappt, Tränen und Türen knallen, wenn die Hausaufgabe ansteht; Konzentrationsschwierigkeiten in der Schule und beim Lernen zu Hause, das klassische „Brett vor dem Kopf“ ... An Hand der Evolutionspädagogik wird sehr anschaulich dargestellt, wie Kinder unter Stress wahrnehmen, warum es zu sogenannten „Schulschwierigkeiten“ kommen kann und wie Sie mit scheinbar einfachen Übungen Neugierde, Lernfreude und Lernkompetenz bei Ihren Kindern wecken und stärken können. Es ist ausreichend Zeit, die Bewegungsübungen kennenzulernen und einzuüben, damit Sie diese zu Hause mit Ihren Kindern durchführen können.

  • TeilnehmerInnen: 10 − 18 Personen
  • Referentin: Mag.a Silvia Rudisch-Prögler, Praktische Pädagogik® Evolutionspädagogik® Lernberaterin, Coach für Positive Psychologie

 

Die sieben Sicherheiten, die Kinder brauchen

• Vortrag: Euro 70,-    • Dauer ca. 1,5 Stunden


Gegen kindliche Verhaltensauffälligkeiten, Lernschwierigkeiten und Schulprobleme helfen keine Pillen. Sie sind Botschaften an uns. Kinder teilen uns etwas mit und es liegt an uns, ihre Sprache zu verstehen und zu lernen. Statt kindliches Verhalten zu bewerten und abzuwerten gilt es zu beobachten und anzuleiten.

  • Referent: Dipl.-Päd. Jürgen Landa, Lernberater/Coach Praktische Pädagogik® Evolutionspädagogik®

 

Vom Urvertrauen zum selbstbewussten Menschen

• Vortrag: Euro 70,-     • Dauer ca. 1,5 Stunden

 

Die kindliche Entwicklung folgt sieben naturgegebenen Evolutionsstufen. Dürfen Kinder diesen Entwicklungsweg ungestört durchlaufen, entfalten sie wie von selbst Grundsicherheiten wie z. B. Urvertrauen, Gefühlssicherheit, emotionale Kompetenz. Ist dies auf Grund von Stressfaktoren nicht möglich, zeigen sich Auffälligkeiten wie mangelndes Selbstvertrauen, Schüchternheit, Hyperaktivität, verzögerte Sprachentwicklung, Lern- und Schulschwierigkeiten u. a. m.
Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die sieben Sicherheiten aus Sicht der Evolutionspädagogik sowie Anregungen und Übungen, die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen wirkungsvoll sind.

  • Referentin: Mag.a Silvia Rudisch-Prögler, Praktische Pädagogin® Evolutionspädagogin®  Lernberaterin, Coach für Positive Psychologie

 

Ist mein Kind schulreif? Hat der Schuleintritt geklappt?
• Vortrag: Euro 70,- • Dauer ca. 1,5 Stunden   • Seminar: Euro 130,- • Dauer 3 Stunden
 

In diesem Vortragsseminar lernen Sie anhand einfacher Fragen zu erkennen, ob ein Kind alle wichtigen Voraussetzungen mitbringt, um stressfrei in der Schule zu lernen. Zugleich werden einfache Bewegungsübungen vorgestellt, damit eventuelle Defizite sofort ausgeglichen werden können. So kann die ideale Basis für den Erfolg eines Kindes in der Schule geschaffen werden. Der Vortrag/das Seminar informiert über die Methode der Praktischen Pädagogik/Evolutionspädagogik® und gibt Tipps für Eltern, KindergartenpädagogInnen und LehrerInnen.

  • TeilnehmerInnen: 10 − 12 Personen
  • Referent: Dipl.-Päd. Jürgen Landa, Lernberater/Coach Praktische Pädagogik® Evolutionspädagogik®

Submenü:
  • Bereich Axams
  • Bereich Breitenwang
  • Bereich Fügen
  • Bereich Hall
  • Bereich Imst
  • Bereich Innsbruck Mitte
  • Bereich Innsbruck Süd
  • Bereich Innsbruck Ost
  • Bereich Innsbruck West
  • Bereich Jenbach
  • Bereich Matrei a. Br.
  • Bereich Osttirol
  • Bereich Prutz
  • Bereich Schwaz
  • Bereich Silz
  • Bereich Telfs
  • Bereich Wilten Land
  • Bereich Zams
  • Mitarbeiterbereich
    • Bildungsangebot
      • Schule und Lernen
      • Trauerbegleitung
      • Kommunikation
      • Bunt gemischt
      • Spielangebote
      • Hinaus in die Natur
      • Familienliturgie

Der Katholische

Familienverband Tirol

Riedgasse 9
A-6020 Innsbruck

 

Tel: 0512/2230-4383
E-Mail: info-tirol@familie.at

  aktuelle Jahresberichte

  Projekt Gutes Leben

  interkultureller Jahresplaner

 

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen