Seit 1. November gibt es nur mehr 22 Monate Elternkarenz für einen Elternteil, zwei sind für den zweiten Elternteil reserviert. So will die Bundesregierung die Väterbeteiligung steigern. Eine gute Maßnahme?
Mit Jänner 2024 soll der 1974 eingeführte Mutter-Kind-Pass in Eltern-Kind-Pass umbenannt werden. Diese ist nicht unumstritten. Während für die Umbenennung spricht dass durch den Terminus "Elter-Kind-Pass" die aktive Rolle beider Eltern bei der Gesundheit und Entwicklung des Kindes deutlich hervorgehoben wird.
In Deutschland wird aktuell über ein mögliches Werbeverbot für zuckerhaltige Nahrungsmittel diskutiert. Rund 40 Prozent der Österreicher sind übergewichtig, braucht es eine solche Maßnahme auch in der Alpenrepublik?
Wer sich mit Elementarpädagogik befasst, kommt am Barcelona-Ziel nicht vorbei. Nun soll laut EU Kommission der Anteil der unter Zweijährigen in der institutionellen Betreuung auf 50 Prozent erhöht werden.
Der Klimarat empfiehlt ein Park- und Fahrverbot im Umkreis von 300 Metern von Schulen und Kindergärten. Wir haben Experten im Pro und contra gefragt, was sie davon halten. Wie denken Sie darüber? Stimmen Sie mit!
Vater sein, verpass nicht die Rolle Deines Lebens! Wir haben nachgefragt: Ist Väterbeteiligung Privatsache oder soll der Staat stärker in die Pflicht genommen werden?