Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Presse
  • Presseaussendungen
  • 2013

Facebook
Inhalt:
zurück

Familienverband: Familienpolitik ist Ankündigungspolitik ohne Ende, der endlich konkrete Taten folgen müssen!

 

Österreich sei weit davon entfernt, familienfreundlichstes Land Europas zu sein, solange es große Baustellen in der Familienpolitik gibt, kritisiert der Familienverband. Dazu zählt unter anderem die längst überfällige Wertanpassung der Familienleistungen.

 

Wien, 22. März 2013. Enttäuscht ist Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes (KFÖ), über die Familienpolitik der Bundesregierung in dieser Legislaturperiode. „Zu behaupten, Familien würden verlässliche Rahmenbedingungen vorfinden, halte ich für maßlos übertrieben. Worauf sich die Familien mit Sicherheit verlassen können ist, dass es bei einer Ankündigungspolitik bleibt“, kritisiert Trendl.

Wenn Familienpolitik zur Herzensangelegenheit erklärt wird, sei offenbar schon längst wieder vergessen, dass die Familien mit dem Sparpaket Loipersdorf 2010 mit 1,4 Milliarden Euro zur Kasse gebeten wurden. Die 13. Familienbeihilfe wurde gestrichen und durch einen Fixbetrag ersetzt; der Mehrkindzuschlag nahezu halbiert und die Altersgrenze für die Familienbeihilfe von 26 auf 24 Jahre gesenkt. 

 

Längst überfällig ist die Wertanpassung sämtlicher Familientransferleistungen und steuerlicher Maßnahmen. Bei der Familienbeihilfe beträgt der Wertverlust mittlerweile rund 40%. „Wie soll man mit einem Bruttogehalt von € 2.000 und einer Abgabenbelastung von 46 % eine Familie versorgen?“ Beim Kinderbetreuungsgeld, das seit seiner Einführung vor 11 Jahren noch nie erhöht wurde, beträgt der Wertverlust schon rund 25%. „Was selbstverständlich für Gehälter, Pensionen und neuerdings auch für die Parteienförderung – die jährliche und regelmäßige Valorisierung – gilt, muss auch für Familienleistungen gelten“, verlangt Trendl und fragt sich, wann es endlich einen Nationalratsbeschluss über die jährliche Wertanpassung der Familienleistungen gibt. „Fehlende Anpassung an die Inflationsrate bedeutet in Wirklichkeit eine Kürzung!“

 

Versöhnlich zeigt sich KFÖ-Präsident Trendl beim Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie. „Mit der Ausweitung der Pflegefreistellung wurde eine langjährige Forderung des Familienverbandes erfüllt, die dem Kindeswohl und den Familien zugute kommt.“ Seit 1. Jänner 2013 können erstmals Väter und Mütter, die nicht im gemeinsamen Haushalt mit  ihren Kinder leben, Pflegefreistellung in Anspruch nehmen. Dies gilt auch für Patchworkeltern.

 

Begrüßenswert sei, dass der Nationalrat gestern die Reform der Bildungsteilzeit beschlossen habe. Bei der neuen Bildungsteilzeit wird ein Teil des Gehalts mit dem Bildungsteilzeitgeld aufgebessert und ermöglicht ein Auskommen mit dem Einkommen. Er wundere sich jedoch, warum bei der Elternteilzeit andere Maßstäbe angesetzt werden, so Trendl.  „Wer sich für eine Teilzeitarbeit entschließt, um seine Kinder bestmöglich und deren Bedürfnissen entsprechend betreuen zu können, hat sich eine ähnliche Wertschätzung und damit verbunden eine finanzielle Aufbesserung verdient“, fordert KFÖ-Präsident Trendl.

zurück

Submenü:
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen