Katholischer Familienverband zum Welttag der Großeltern: Oma und Opa bereichern das Familienleben!
Um jene Familien bei der Kinderbetreuung zu unterstützen, die keine Großeltern mehr haben, bietet der Katholische Familienverband mit Ausnahme von Tirol und Vorarlberg einen Leihomadienst an. „Die Nachfrage nach Leihgroßeltern ist riesig, und wir kommen mit der Vermittlung kaum nach“, berichtet Fruhwürth und appelliert anlässlich des Weltgroßelterntages: „Wir sind immer auf der Suche nach Senior/innen, die ihren Alltag aktiv bereichern wollen.“
Mehr Informationen zum Thema Omadienst finden Sie auf www.familie.at/omadienst. Wie erfüllend das Leben als Oma sein kann, zeigt der Blog von Oma Maria, in dem eine Oma aus Oberösterreich über die Freuden und Herausforderungen berichtet: https://www.familie.at/site/oberoesterreich/service/facebook/omablog
„Während die Gesellschaft zunehmend segmentiert wird, sind Familien nach wie vor jener Ort, wo sich Generationen begegnen und voneinander lernen können“, so Fruhwürth und wünscht sich mehr solcher Orte: „Die Einsamkeit im Alter ist ein großes Problem unserer Zeit. Familien, Pfarren aber auch Ehrenämter sind wichtig, um wieder mehr Gemeinschaft zwischen den Generationen zu finden“, ist sie überzeugt.
Auch künstlerische Tätigkeit kann im Alter ein wahrer Jungbrunnen sein: „Darum möchte ich abschließend noch auf unseren Malwettbewerb „Bilder der Hoffnung“ hinweisen. Wir freuen uns sehr, wenn auch viele Senior/innen zum Pinsel greifen und uns ihre Bilder der Hoffnung übermitteln“, so Fruhwürth. Details zum Malwettbewerb anlässlich des Heiligen Jahres: www.familie.at/bilderderhoffnung