Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Corona
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
    • Materielle Familienpolitik
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Teilzeitstudie
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Corona
      • Corona-Familienfonds
      • Familienbeihilfe
      • Familienbonus Plus
      • Freistellung für Schwangere
      • Home Office
      • Kinderbetreuungsgeld
      • Unterhaltsvorschuss
      • Sonderbetreuungszeit
      • Unterstützung Länder
      • Unser Service für Familien
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vortragsreihe Väter 4.0
        • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
        • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
        • Steuerinfotag 2022
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
        • Spannende Urlaubsangebote
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Elternbildung
    • Leseproben
      • Spiel- und Bücherecke
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Wir über uns
  • Politische Erfolge

Facebook
Inhalt:

 

 

 

Mit Eurer Hilfe haben wir bereits viel erreicht: Die steuerliche Berücksichtigung von Kindern, die Abschaffung des Selbstbehalts für Kinder im Krankenhaus, die Berücksichtigung von Gehaltssprüngen während der Karenz oder der Rechtsanspruch auf den Papamonat sind Beispiele aus den letzten Jahren.

 

Das Jahr 2020 war geprägt von der Corona-Krise und war für sehr viele Familien eine unglaubliche Mehrbelastung: Homeoffice bei gleichzeitiger Kinderbetreuung und Homeschooling, Arbeitsplatzverlust oder Verringerung des Familieneinkommens durch Kurzarbeit.

Langsam normalisiert sich der Alltag, dennoch wird uns das Thema Corona uns weiterhin beschäftigen.

 

Das konnten wir 2020 für Familien erreichen:

  • Unterstützung aus dem Familienhärteausgleichsfonds für Familien, die durch die Corona-Krise unverschuldet in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind
  • 360 Euro Familienbeihilfen-Sonderzahlung pro Kind; wird im September automatisch mit der Familienbeihilfe ausbezahlt
  • Mehr als 200 Familien wurden österreichweit von uns bei der Antragstellung für den Corona-Familienhärtefonds unterstützt
  • Knapp 100 Familien nahmen unser kostenloses steuerinfo-Service in Anspruch
  • Mehr als 25.000 Personen informierten sich auf unserer Homepage über finanzielle Hilfen, die aktuellen Entwicklungen im Bildungsbereich und holten sich Beschäftigungstipps
  • Planungssicherheit für die Sommerangebote

Um sie weiterhin zu entlasten fordern wir:

  • Anspruch auf Kurzarbeit auch bei Betreuungspflichten
  • Einführung einer vierwöchigen Betreuungskarenz

 

Unverändert weiterhin setzen wir uns für alle Familien und ihre Bedürfnisse ein. Mit Ihrer Mitgliedschaft und dem jährlichen Mitgliedsbeitrag von rund 20 Euro unterstützen Sie uns dabei tatkräftig dabei- vielen Dank dafür!

 

Unsere Erfolge 2019

Das hat der Katholische Familienverband für Familien im Jahr 2019 politisch erreicht.

mehr: Unsere Erfolge 2019

Unsere Erfolge 2018

Das haben wir für Sie erreicht!

 

 

Nach jahrelangen Bemühungen des Katholischen Familienverbandes finden mit Anfang des Jahres Kinder endlich Berücksichtigung im Steuerrecht: Bis zu 1.500 Euro Familienbonus sollen Eltern pro Kind und Jahr an Lohnsteuer zurückerhalten.

mehr: Unsere Erfolge 2018

Politische Erfolge 2016

Das haben wir für die Familien erreicht

Wir haben uns 2016 wieder für die Interessen aller Familien eingesetzt und dabei einiges erreicht wie zum Beispiel die Streichung des Selbstbehaltes für Kinder im Krankenhaus!

mehr: Politische Erfolge 2016

2015

Neben der Steuerreform dominierten vor allem das neue Fortpflanzungsmedizingesetz und der Erlass zum Sexualunterricht. Unsere politischen Erfolge des Jahres 2015 lesen Sie hier!

mehr: 2015

2014

Mit 1. Juli 2014 wurde die Familienbeihilfe – erstmals seit 14 Jahren – um vier Prozent erhöht. Damit bekommen Eltern um vier bis sechs Euro pro Kind und Monat mehr. .Dass nach 14 Jahren endlich eine Erhöhung gekommen ist, ist das Ergebnis einer Protestaktion der Familienorganisationen.

 

 

mehr: 2014

2013

 

Reform und Anpassung der Familienbeihilfe

Nachdem die im Juni beschlossene Reform und Erhöhung der Familienbeihilfe im November wieder zurückgenommen wurde, startete der Katholische Familienverband – gemeinsam mit den anderen fünf Familienorganisationen – die parteiübergreifende Online-Unterschriftenaktion familienbeihilfeanheben.at. Mit Juli 2014 wird die Familienbeihilfe nun in einem ersten Schritt um 4 Prozent erhöht. 

mehr: 2013
  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:
  • Politische Arbeit für Familien
  • Politische Erfolge
  • Vorstand
  • Warum ich mich engagiere?
  • MitarbeiterInnen
  • Stellenausschreibungen
  • Jahreshauptversammlung
  • 60 Jahre Familienverband
  • Ehrungen & Auszeichnungen
  • Spenden
  • Leitbild
  • Datenschutzerklärung

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Newsletter

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen